Über Mich
Der Beginn einer Beratung bedeutet für Sie auch das Einlassen auf eine zunächst noch fremde Beratungsperson. Gerne möchte ich Ihnen daher bereits jetzt die Gelegenheit bieten, mich ein wenig kennenzulernen.
Meine Qualifikationen mit Blick auf systemische Beratung
Seit meinem Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) und Sozialen Arbeit (M.A.) an der Katholischen Hochschule NRW begleitet mich die systemische Denk- und Arbeitsweise. Daher habe ich im Anschluss eine Weiterbildung zur systemischen Beraterin (DGSF/DGfB) am koelner institut für Beratung & pädagogische Professionalisierung absolviert. Ich bin zudem zertifizierte klinische Mentorin (CSW-ECCSW) sowie Fachsozialarbeiterin für klinische Soziale Arbeit (CSW-ECCSW) und bringe somit besondere Expertise in der Beratung und Begleitung von Menschen in psychischen Krisen und herausfordernden Lebenslagen mit.
Meine Motivation in der systemischen Arbeit
Ich bin überzeugt davon, dass zahlreiche Stärken in jedem Menschen liegen. Teilweise sind sie aufgrund belastender Lebensumstände verborgen oder zeitweilig aus dem Blick geraten. Die systemische Beratung erlebe ich immer wieder als wirksamen Ansatz, um bei Menschen Veränderung anzustoßen und Ressourcen zu (re-)aktivieren. Die im Rahmen von Beratungsprozessen sichtbar werdenden Kräfte und Entwicklungspotentiale von Menschen überzeugen mich stets aufs Neue von der systemischen Arbeitsweise.
Meine Beratungserfahrungen
Seit dem Jahr 2023 berate ich Einzelpersonen, Paare und Familien in selbstständiger Tätigkeit zu unterschiedlichsten Anliegen.
Bei der Aachener Laienhelfer Initiative e.V. (2009-2010) und in den Sozialpsychiatrischen Zentren Köln-Lindenthal sowie Köln-Mülheim (2014-2016) habe ich Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen sowie ihre Angehörigen beraten.
Zuvor habe ich in der Kinder- und Jugendhilfe bei der Caritas Jugendhilfe Gesellschaft Familien durch psychosoziale Beratung auf ihrem Weg begleitet (2011-2012).
Weitere berufliche Erfahrungen
Neben meiner beratenden Tätigkeit bin ich seit 2018 an der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf als Professorin für Sozialraumorientierung und gesundheitsbezogene Soziale Arbeit tätig.
Von 2016 bis September 2023 arbeitete ich zudem für den Landschaftsverband Rheinland als sozialwissenschaftliche Mitarbeiterin. Hier begleitete ich verschiedene Projekte zur Verbesserung der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in den LVR-Kliniken.
Meine Verbundenheit zu Vereinigungen und Gesellschaften
Meine Haltung und Arbeitsweise ist geprägt durch mein Engagement in folgenden Vereinigungen und Gesellschaften:
-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie
-
Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit
-
Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
